Asaf Avidan – Gold Shadow

Seine aussergewöhnliche Stimme, die in der internationalen Presse treffend als „Naturgewalt“ bezeichnet wird, ist sein bekanntestes Merkmal: Singer-Songwriter und Ausnahmemusiker Asaf Avidan aus Israel feiert weltweit Erfolge und tourt seit Jahren regelmässig in restlos ausverkauften Konzerthallen. Sein Überfliegersong „Reckoning Song (One Day)“ ist bestimmt noch allen Leserinnen und Lesern dieses Blogs in guter Erinnerung.

Nun veröffentlicht er 2015 mit „Gold Shadow“ sein langersehntes neues Solo-Album.

Gold Shadow ist ein Klagelied, das eine Beziehung zu Grabe trägt, noch bevor diese überhaupt zu Ende ist.

Die Liebe ist kein beständiger Weg. Selbst die sichersten und stabilsten Liebesgeschichten verbergen Schatten und Risse in ihren hintersten Ecken. Gold Shadow hört genau auf jene Stimmen des Herzens, die sonst immer zum Schweigen gebracht werden. Das Album gibt diesen Stimmen Gelegenheit, ohne Scham und Schuld alles zu sagen, was es zum unvermeidlichen Kreislauf der Liebe zu sagen gibt. Am Anfang des Albums steht „Over My Head“, worin ein gebrochenes Herz eine neue Heimat findet. Es ist von seinen vorherigen Erfahrungen immer noch verletzt und unsicher, doch es ist bereit loszulassen und wagt den erneuten Sprung ins Ungewisse. Und so fängt alles an. Nun verdichtet sich auf dem Album nach und nach aus verschiedenen Blickwinkeln und Farben ein ehrliches und immer klarer werdendes Bild.

Ein Bild, das zeigt, dass das Ende der Geschichte schon längst geschrieben ist, bevor sie überhaupt beginnen kann. Dies ist das Hauptthema des Albums – ein Weg, der uns vorbestimmt ist, jedoch nicht von uns selbst. Er setzt sich Stück für Stück aus unseren Ängsten und Narben, unseren Begierden und Sehnsüchten zusammen. Beinahe wie die Strafe des Prometheus, dazu verdammt, ein und dieselben Schmerzen immer wieder zu durchleiden, die Wunden immer wieder heilen zu lassen, nur um sie erneut aufzureissen – bereits zu wissen, was kommen wird, und es doch nicht verhindern zu können.

In musikalischer Hinsicht will sich das Album nicht eindeutig festlegen. Stattdessen bedient sich Avidan jeder erdenklichen musikalischen Farbe von jeder Palette, um aus sehr verschiedenen Pixeln ein klares Bild zu erschaffen. Manche Songs sind eine Hommage an den Pop der 50er, andere verneigen sich vor dem Big-Band-Jazz der 30er. Folk-Balladen im Stil der 60er treffen auf Blues-Dramen und üppige Synthesizer aus dem Jahr 2014. Die Inspirationen kommen von Bing Crosby, Billie Holiday, Howlin‘ Wolf, Serge Gainsbourg, Dinah Washington, Leonard Cohen, Bob Dylan und Bob Marley – ganz egal. Es geht allein um die Geschichte, die erzählt werden muss.

Asafs Texte und seine Stimme sind der Leim, der all das zusammen hält. Sie erzählen die herzzerreissend ehrliche Geschichte der letzten Augenblicke einer vergehenden Liebe.

Hörtipps

Over My Head

My Tunnels Are Long And Dark These Days

Let’s Just Call It Fate

The Labyrinth Song

Fair Haired Traveller

 

 

 

 

Schlagwörter: , ,

No Comments

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.